Kristen Callihan
Werbung
> Jetzt bei Amazon.de einkaufen
Originaltitel: The Hot Shot
Verlag: Lyx
Ausgabe: ebook
Erscheinungsdatum: Dezember 2017
Genre: NA
Teil einer Serie: Game on 04
Klappentext
Für eine Frau die Hüllen fallen lassen – normalerweise kein Problem für Footballstar Finn. Doch Chess Copper, die Fotos von ihm und seinem Team machen soll, bringt ihn gewaltig aus der Fassung. Aber wie soll er sie davon überzeugen, dass mehr in ihm steckt als der oberflächliche Bad Boy, den sie in ihm sieht?
Quelle: Lyx
Nicoles Bewertung
Chester Copper, von allen nur Chess genannt, ist eine erfolgreiche Fotografin, die aufgeht in ihrem Job. Ihr bisexueller Mitarbeiter James gerät eines Tages völlig aus dem Häuschen, als er erfährt, dass Chess den Auftrag bekommen hat, NFL Spieler für einen karitativen Zweck abzulichten, denn die Spieler sollen dabei nackt sein. Chess macht das eher weniger aus, glaubt sie zumindest, bis sie Finn begegnet, der nicht nur höllisch attraktiv ist. Obwohl beide zunächst aneinander geraten, knistert es plötzlich beim Shooting zwischen ihnen beiden. Dennoch, nach dem Shooting, glaubt Chess nicht daran, Finn jemals wiederzusehen.
Doch nur wenig später, während sie sich durch ein miserables Date kämpft, steht er vor ihr, zusammen mit seinem Freund und ist sozusagen ihre Rettung in letzter Sekunde. Beide spüren, dass sie auf der gleichen Wellenlänge funken und beschließen eine rein platonische Freundschaft miteinander einzugehen. Doch Finn ist bereits jetzt heimlich Hals über Kopf in Chess verliebt, wagt zunächst nicht, seine Gefühle zu offenbaren, da Chess ihn anscheinend für einen Womanizer hält, der ständig andere Frauen datet. Doch Finn trägt stattdessen seelische Altlasten mit sich herum, von denen Chess nichts ahnt und andersherum ist es ähnlich. Gibt es dennoch Hoffnung für die beiden?
„Schon immer nur du“, der Vorgängerband und „Trotz allem du“, spielen praktisch zur selben Zeit und gewisse Vorkommnisse, die man bereits aus „Schon immer nur du“ kennt, werden auch hier kurz angerissen. Dennoch ist es meiner Meinung nach nicht nötig, den Vorgängerband unbedingt gelesen haben zu müssen, da die Story zwischen Chess und Finn in sich abgeschlossen ist und man keinerlei Vorwissen benötigt.
„Trotz allem du“, lässt sich anfangs genauso locker, flockig und humorig an, wie die drei Vorgängerbände, doch nach ungefähr zweihundert Seiten, wenn man mehr über Chess und Finns Vorgeschichte erfährt, verändert sich die Atmosphäre. Es wird ernst zwischen dem Paar und es müssen zunächst schwerwiegende Probleme aus der Welt geschaffen werden. Da ich fand, dass trotz aller Leichtigkeit in der ersten Hälfte des Romans, die Handlung etwas vor sich hinplätscherte und sehr viel Small Talk eingestreut wurde, fand ich die Veränderung, die die Geschichte dann durchmachte, sehr positiv. Denn sie und auch die Figuren bekamen dadurch plötzlich viel mehr Tiefe verliehen. Ich habe sowohl mit Chess als auch mit Finn mitgefiebert beim Lesen und das spricht definitiv für das Paar und ihre Charakterisierung. Man bekommt es hier mit einem sympathischen Heldenpaar zu tun. Immer im Wechsel wird die Geschichte sowohl aus Chess, als auch Finns Sicht (in „Ich-Form) vorangetrieben und man erhält so sehr gute Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt der Protagonisten. Zugegeben, Football wird mir wahrscheinlich auch in Zukunft kein gesteigertes Interesse entlocken können, doch gottlob spielt der sportliche Aspekt hier eine Nebensache. ;-)
Kurzgefasst: anrührender, hocherotischer vierter Teil der „Game on“ Reihe, mit anfänglichen leichten Längen. Wichtig! Nicht vergessen, Taschentücher bereitzulegen.