Verbotenes Begehren

Colleen Faulkner

Paar Cover.jpg

Originaltitel: Once More

Verlag: Cora
Band: Historical 138
Erscheinungsdatum: Juli 2000

Genre: Historischer Liebesroman

Klappentext

Voller Furcht sieht die blutjunge Lady Julia ihrer Hochzeit mit Simeon, Earl of St. Martin, entgegen. Denn fast doppelt so alt wie sie, scheint es dem herrischen Mann diabolische Freude zu bereiten, sie zu demütigen. Dass in der Hochzeitsnacht an seiner Stelle Simeons Sekretär erscheint, bestätigt Julias Angst auf das Grausamste: Nur mit einer brennenden Öllampe kann sie ihn in die Flucht schlagen und der Vergewaltigung entgehen. Noch in dieser Nacht wird sie die Geliebte von Griffin St. Martin, dem Couisin ihres Gatten und eizigen Verbündeten Julias in den dunklen Mauern von Bassett Hall. Doch diese Liebe ist so leidenschaftlich wie verboten. Denn auch Griffin ist gebunden- und eine geheime Mission im Auftrage des Königs bringt ihn und seine heimliche Geliebte zusätzlich in Gefahr...

Quelle: Cora

Rezensionen

Nicoles Bewertung 05 Sterne.png

Auf Geheiß ihrer gefühllosen und selbstsüchtigen Mutter muss Lady Julia nach dem Tode ihres Vaters, den älteren Earl of St. Martin ehelichen. Doch nachdem Julia, mit ihrer jüngeren, geistig etwas zurückgebliebenen Schwester Lizzy, Bassett Hall erreicht hat, stellt sie zu ihrem Entsetzen fest, dass der Earl scheinbar etwas seltsame Anwandlungen besitzt. So ekelt er sich zum Beispiel vor Berührungen anderer Menschen und leidet unter einem regelrechten Waschzwang. Als Julia dem Earl vorschlägt, die Verlobung zu lösen, weigert er sich jedoch vehement und stellt sofort klar, dass Julia, mit ihrem vorhergehenden Einverständnis in diese Ehe, nun sein Eigentum wäre und sie sich nicht wagen solle, seinen makellosen Ruf zu beflecken. Weiter noch, er erpresst Julia damit, ihre Schwester Lizzy in ein Irrenhaus zu stecken, sollte sie sich ihm widersetzen. Betrübt und verzweifelt willigt Julia schließlich ein, die Verlobung weiter aufrecht zu halten.

In Bassett Hall lernt Julia aber auch den nicht weniger seltsamen Cousin ihres Zukünftigen, Griffin St. Martin kennen. Seine oft sehr geckenhafte und grellbunte Kleidung und sein Humor bringen sie jedoch oft zum Lachen. Doch was sie kaum glauben kann, ist, dass Griffin in Wirklichkeit, Knaben bevorzugt. Die beiden führen viele intensive Gespräche und Julia fühlt sich sehr zu Griffin hingezogen.

Der Tag der Hochzeit bricht schließlich an und Julia wird Simeons Frau. In der Hochzeitsnacht jedoch, bringt es ihr Gatte nicht fertig, sie zu berühren und den Liebesakt zu vollziehen. Außer sich vor Wut schickt er ihr schließlich seinen Kammerdiener, doch Julia schlägt ihn zutiefst empört in die Flucht. Verletzt sucht sie die Gemächer Griffins auf und als sie endlich in seinem Schlafzimmer steht, ist es auch um Griffin geschehen. Die beiden verbringen eine wundervolle Liebesnacht miteinander; doch wissen, dass es für sie keine Zukunft geben kann. Denn Griffin ist genau wie Julia verheiratet und außerdem umgibt ihn ein weiteres Geheimnis. Wieso lässt er alle Menschen in dem Glauben, er sei homosexuell und nur ein oberflächlicher Lebemann?

Obwohl dieser Roman von Klischees nur so wimmelt, habe ich ihm trotzdem die volle Punktzahl gegeben, da er mich bestens unterhalten hat. Die Heldin ist keineswegs ein naives Dummchen und besitzt eine gehörige Portion Mut und Schlagfertigkeit, den sie bei ihrem Ehemann auch benötigt. Griffin ist auf den ersten Blick kein richtiger Held- im Gegenteil, er ist ziemlich schrill gekleidet und benimmt sich anfangs sehr tuckig, was mich oft zum Lachen brachte. Doch schnell wurde mir, der Leserin klar, dass sich hinter seinem merkwürdigen Verhalten natürlich noch etwas ganz anderes, tiefgründigeres, verbarg. ;-) Doch als sich der angeblich homosexuelle Mann, als Hetero entpuppt, gibt es noch eine weitere Barriere für die Liebenden. Seine Ehefrau und ihren frisch angetrauten Ehemann. Wie die Autorin diese knifflige Situation auflöst, dass möchte ich hier an dieser Stelle natürlich nicht verraten. Interessant fand ich auch die Nebenhandlung über Julias Schwester Lizzy und wie sie trotz ihrer leichten, geistigen Behinderung ihre Liebe findet.

Kurzgefasst: ein ungewöhnlicher, aber guter historischer Liebesroman! 

Designed by datasouth

© 2023 Bethel. All Rights Reserved.
Built with concrete5 CMS.

Top