Die Lady und der Schuft

Lisa Jackson

Die Lady und der Schuft.png

Werbung

Originaltitel: Temptress

Verlag: Blanvalet
ISBN: 978-3442361465
Erscheinungsdatum: August 2006

Genre: Historical Romantic Suspense

Teil einer Serie: Medieval 02

Klappentext

Wales im Jahre 1289: Ein mysteriöser Fremder wird zur Burg Calon gebracht. Die junge Burgherrin Morwenna
glaubt in dem edlen, aber schwer verwundeten Ritter ihre frühere große Liebe Carrick von Wybren zu erkennen, der ihr einst das Herz gebrochen hat. Während sie ihn pflegt, entflammt das Feuer der Leidenschaft erneut in ihr. Aber kann sie Carrick wirklich vertrauen? Darf sie sich ihrer Liebe hingeben? Und wer ist der Fremde, der ihrem Liebsten nach dem Leben trachtet?

Quelle: Blanvalet

Rezensionen

Nicoles Bewertung 04 Sterne.png

Die junge Morwennna bekommt das Einverständnis von ihrem Bruder, über die Burg Calon zu herrschen. Voraussetzung dafür ist allerdings, die baldige Eheschließung mit ihrem Verlobten. Ganz behagt ihr der zukünftige Bräutigam nicht, denn in Morwennas Liebesleben gab es einmal einen Mann, den sie aufrichtig liebte, doch der ihre Liebe mit Füßen trat und sie für eine andere Frau aufgab.

Eines Tages wird ein Verletzter unweit der Burg gefunden. Der Mann wurde fast zu Tode geprügelt und sein Leben hängt am seidenen Faden. Er trägt den Ring der Wybrens, eine Familie, die bis auf den ältesten Bruder Carrick, bei einem Brand ums Leben kam. Schon damals munkelte man, Carrick hätte etwas mit der Brandstiftung und dem Mord an seiner Familie zu tun, da er kurz nach dem Brand spurlos verschwand. Außerdem ist Carrick auch der Mann, der Morwenna einst das Herz brach.

Obwohl Morwenna von Hassgefühlen nur so zerfressen ist, bringt sie es jedoch nicht übers Herz, den zerschundenen Mann dem Tod zu überlassen und sie pflegt ihn gesund. Jedoch kommen ihr immer wieder Zweifel, ob Carrick wirklich ein Mörder sein könnte. Zudem ist sein Gesicht durch die Schläge so entstellt, dass sie auf keinen Fall vermag, Carrick in dem Mann zu erkennen, obwohl er starke Ähnlichkeit mit ihm aufweist. Leider ist er nach dem Aufwachen nicht in der Lage, sich erinnern zu können, wer er ist. Er weiß nur, dass er irgendetwas mit der Familie der Wybrens zu tun hat.

Zu allem Überfluss passieren, kaum dass der Verwundete in die Burg geschafft wurde, mehrere heimtückische Morde. Den Opfern wurde jedes Mal die Kehle aufgeschlitzt und ein "W" für Wybren in die Haut geritzt. Als auch noch eine Person, die Morwenna nahe steht, auf diese Weise getötet wird, geht sie der Sache auf den Grund. Wird sie das Rätsel um den brutalen Mörder lösen können und was ist mit dem verletzten Mann, von dem sie vermutet, dass er Carrick ist? Kann es tatsächlich sein, dass er seine Familie auf dem Gewissen hat?

Zunächst einmal muss ich alle Leserinnen warnen, die einen romantischen, historischen Liebesroman erwarten. Denn das ist dieses Buch auf keinen Fall! Die Autorin Lisa Jackson ist nicht nur für ihre historischen Liebesromane, sondern auch für ihre etwas blutigeren Romantic Suspense Romane bekannt. Und obwohl dieser Roman zeitlich im mittelalterlichen Wales angesiedelt wurde, ist er im Grunde doch eher wie ein Krimi gestrickt, der sich streckenweise einer recht derben Sprachweise bedient und in denen die Protagonisten eher wie Personen aus der heutigen Zeit agieren.

Die Kriminalstory bestimmt definitiv den größten Teil der Handlung. Daher bleibt für die Gefühls und Gedankenwelt der Hauptprotagonisten nicht viel Raum und so wirken sie etwas blass. Doch trotz dieser Makel ist dieses Buch nicht schlecht geschrieben. Der Krimiplot ist ganz spannend und auch die Auflösung der Mordfälle und wie der Verletzte darin verstrickt ist, war sehr überraschend.

Romantisch verklärte Liebesszenen sucht man in diesem Buch allerdings vergeblich. Es gibt zwar eine Situation in der Morwenna sich mit dem Verletzten einlässt, doch die Autorin nennt die Dinge hier beim Namen. Mit "Blümchensex" hat das Ganze weniger zu tun und ich fand es für einen historischen Liebesroman schon etwas unpassend. Solche deftigeren Szenen und Ausdrücke findet man sonst eher in Contemporarys oder Erotika.

Kurzgefasst: Unterhaltend und spannend geschrieben, doch als historischer Liebesroman definitiv falsch deklariert!

Designed by datasouth

© 2023 Bethel. All Rights Reserved.
Built with concrete5 CMS.

Top