Catherine Kean
Werbung
Originaltitel: Dance of Desire
Verlag: Droemer/Knaur
ISBN: 978-3-426-63763-0
Erscheinungsdatum: Juni 2008
Genre: Historical
Klappentext
England, 1192: Als orientalische Tänzerin verkleidet, versucht Lady Rexana den unbarmherzigen Sheriff Linford zu verführen, um ihren Bruder vor der drohenden Verhaftung zu bewahren. Linford verliebt sich in die schöne Tänzerin und will ihr helfen, doch zuerst soll sie seine Frau werden. Schweren Herzens willigt Rexana in die Ehe ein - und ist bald hin- und hergerissen zwischen der Sorge um ihren Bruder und der langsam erwachenden Leidenschaft für ihren Ehemann...
Quelle: Droemer/Knaur
Nicoles Bewertung
Lady Rexanas Leben gerät vollends aus den Fugen, als kurz nach dem Tode ihrer Eltern, das Gerücht umgeht, ihr Bruder gehöre zu einer Reihe von Männern, die sich gegen den König verschworen haben. Mehr noch, es ist die Rede davon, dass sein Name auf einer Liste stehen soll, die im Besitz des Sheriffs Linford sei und die bald dem König persönlich zugeführt werden soll.
Aus Angst auch noch den letzten Familienangehörigen zu verlieren, entscheidet sich die tatkräftige Rexana selbst zu handeln. Als orientalische Tänzerin verkleidet, denn dafür soll der Sheriff, einst ein Kreuzritter im Heiligen Land, eine besondere Schwäche besitzen, begibt sie sich zu seiner Burg und hofft, ihn so lange mit ihren tänzerischen Reizen bezirzen zu können, bis ihr Getreuer das Schriftstück mit dem Namen ihres Bruders darauf, gefunden und in seinen Besitz gebracht hat.
Doch ihr Plan geht leider nicht auf- obwohl Fane, der Sheriff, sie durchaus betörend findet und sie dazu überreden will, eine Liebesnacht mit ihm zu verbringen, wird ihr Begleiter nicht fündig. In letzter Minute gelingt es ihr jedoch, Fane zu entkommen und zurück zu der Burg ihrer Eltern zu gelangen. Doch kaum ist sie wieder in der vermeintlichen Sicherheit, sucht sie Fane am nächsten Tag auf. Er weiß mittlerweile genau, dass es Rexana war, die ihn am Vortag in Versuchung geführt hat, denn Rexanas Bruder befindet sich, des Verrats beschuldigt, in seinem Kerker.
Ergriffen von der Loyalität ihrem Bruder gegenüber und betört von ihrem leidenschaftlichen Wesen und ihrer Schönheit, lässt er sich zu einem Handel hinreißen. Im Gegenzug dazu, dass er verspricht, sich für Rexanas Bruder einzusetzen, denn sie ist überzeugt von dessen Unschuld, soll Rexana Fane heiraten. Sie stimmt schließlich zu- nichtahnend, was für ein Wechselbad der Gefühle ihr bevorsteht...
Die erste deutsche Übersetzung eines historischen Liebesromans von Catherine Kean, der noch weitere folgen werden, besticht durch eine interessante Ausgangssituation zwischen Heldin und Held und einen unterhaltsamen, eingängigen, oftmals auch humorvollen Schreibstil.
Obwohl Fane und Rexana durchaus einige Vertrauenskonflikte bewältigen müssen und jeder seinen Standpunkt verdeutlicht, lernen sie beide im Laufe des Buches langsam auch aufeinander zuzugehen und sich ihre Fehler einzugestehen. Die Bindung zwischen Rexana und Fane baut sich trotz der sexuellen Spannungen, die gleich von Beginn des Buches an bestehen, langsam auf und dabei entpuppt sich besonders Fane als zärtlicher und aufmerksamer liebender Partner, der allzu oft vor dem Problem steht, dass er nicht weiß, ob er seiner Frau vertrauen kann, denn es scheint ihm, als würde sie ihren Bruder mehr lieben, als ihn.
Rexana wird als junge, leidenschaftliche, durchaus mit Durchsetzungsvermögen ausgestattete Frau beschrieben, die sich, um ihren Bruder zu retten, sogar darauf einlässt, den Kerkermeister ihres Bruders zu heiraten und die dann hin und hergerissen ist, zwischen der Liebe und Loyalität zu Bruder und Ehemann.
Obwohl all diese Dinge sehr gut von der Autorin in Szene gesetzt wurden und auch die Liebesszenen durchaus prickelnd beschrieben sind, fehlte mir jedoch ein wenig die typisch mittelalterliche Atmosphäre bei diesem Roman. Er hätte meiner Meinung nach in jeder Zeit spielen können, denn die Beschreibungen der Burg, Kleidung der Romanfiguren, der Orte, oder auch zu geschichtlichen Hintergründen dieser Epoche, sind etwas dürftig geraten.
Kurzgefasst: Ein durchaus interessanter Debütroman der Autorin, für alle Liebesromanleser, die ein Faible für Romances haben, bei denen der Hauptfokus auf der Beziehung zwischen dem Liebespaar selbst liegt, und wo der Plot und das Setting eine eher unbedeutende oder untergeordnete Rolle spielt.