Kat Martin
Werbung
> Jetzt bei Amazon.de einkaufen
Originaltitel: Heart of Fire
Verlag: Cora
Ausgabe: ebook
Band: Historical Victoria 37
Erscheinungsdatum: April 2018
Genre: Historical
Teil einer Serie: Heart to Heart 02
Klappentext
Coralee stĂŒrzt in einen gefĂ€hrlichen Strudel der Leidenschaft, als sie Grayson Forsythe, Earl of Tremaine, kennenlernt. Denn der verfĂŒhrerische Frauenheld ist ihr HauptverdĂ€chtiger auf der Suche nach dem Mörder ihrer Schwester. Um ihn heimlich auszuspionieren, schleust Coralee sich als angebliche Verwandte auf seinem herrschaftlichen Landsitz ein. Dabei kommt sie ihm so nah, dass sie ohne es zu wollen bald selbst seinem sinnlichen Charme erliegt. Und statt ihre Ermittlungen weiterzuverfolgen, ersehnt sie plötzlich nur noch eins: Er soll sie so feurig kĂŒssen, wie seine herausfordernd heiĂen Blicke es versprechen âŠ
Quelle: Cora
weitere Ausgaben:
Titel: Mein brennendes Herz
Verlag: Mira
Erscheinungsdatum: Oktober 2010
Titel: Mein freuiges Herz
Verlag: Cora
Band/ISBN: Historical Gold 219
Erscheinungsdatum: 2010
Nicoles Bewertung
Als Coralee Whitmores Schwester tot aus einem Fluss gezogen wird, glaubt die Gesellschaft gleich an Selbstmord, denn die UnglĂŒckliche hatte zuvor einem unehelichen Kind das Leben geschenkt.
Doch wer war der Vater des Kindes und war Coralees lebenslustige Schwester tatsĂ€chlich in der Lage sich und auch das Neugeborene zu töten? Coralee kann das nicht glauben. Die energische Tochter eines Viscounts und Mitarbeiterin einer Frauenzeitschrift will unbedingt die nĂ€heren UmstĂ€nde und HintergrĂŒnde des plötzlichen Todes ihrer Schwester untersuchen.
Einer ihrer HauptverdÀchtigen ist Grayson Forsythe, der verwitwete Earl of Tremaine, der zusammen mit seinem verheirateten Bruder Charles auf einem Landsitz ganz in der NÀhe des Avon Rivers, in dem einige Jahre zuvor auch schon seine Ehefrau unter mysteriösen UmstÀnden ertrank, lebt.
Coralee gibt sich als entfernte, verlassene und mittellose Verwandte des Earls aus und es gelingt ihr, mit dieser TĂ€uschung tatsĂ€chlich den Earl zu erweichen, sodass er sie fĂŒr einige Zeit auf Tremaine Castle wohnen lĂ€sst. Coralee beginnt unmittelbar nach ihrem Eintreffen mit ihren Nachforschungen- selbst im Dorf munkelt man mittlerweile, dass ihre verstorbene Schwester ein VerhĂ€ltnis mit einem der auf Tremaine Castle lebenden MĂ€nner gehabt haben soll.
Obwohl sie Grayson verdĂ€chtigt, kann sie sich jedoch nicht ganz vor seinem mĂ€nnlichen Charme wappnen, denn unter seiner rauen Schale scheint Grayson ein Herz aus Gold zu haben und dennoch zeigt jemand Interesse daran, Coralee zum Schweigen zu bringen- es wird ein Mordanschlag auf sie verĂŒbt. Ist ihre Maskerade also nun aufgeflogen und kann sie das RĂ€tsel um den Tod ihrer Schwester trotzdem aufklĂ€ren?
Der zweite Teil der "Heart" Reihe handelt nun ĂŒber Coralee, der besten Freundin der Protagonistin aus Teil 1, Krista, die auf ihre gewohnt sehr entschlossene Art ans Werk geht, um den Mörder ihrer Schwester zu stellen. Auch Krista und ihr frisch gebackener Ehemann, Leif finden als Nebenfiguren nochmals ErwĂ€hnung und Kat Martin deutet am Ende dieses Romans auch schon eine weitere sich anbahnende Beziehung zwischen Thor, Leifs Bruder und Coralees Nachfolgerin in Kristas Zeitungsverlag an.
Kat Martin baut in "Mein feuriges Herz" einen sehr spannenden Krimiplot in die Story mit ein, der sehr undurchsichtig gestrickt ist und mir sehr gut gefallen hat. Die sich entwickelnde Liebesgeschichte zwischen dem geheimnisvollen Witwer Grayson, der einige Jahre zuvor in Indien beim britischen MilitÀr war und der burschikosen Coralee beginnt zunÀchst richtig interessant.
Ihre Dialoge sprĂŒhen vor Witz und Sarkasmus- besonders amĂŒsant und erwĂ€hnenswert ist da auch die Szene, als Coralee das Zimmer des Hausherren nach Beweisen durchsucht und natĂŒrlich erwischt wird.
Ab diesem Zeitpunkt jedoch gab es einige schriftstellerische ErgĂŒsse der Autorin, die mich ein wenig stutzig machten.
Zum einen gilt Coralee als eine besonders intelligente Frau, die sogar mehrere Sprachen beherrscht. Warum jedoch, frage ich mich, ist von ihrer Intelligenz nicht mehr viel zu entdecken, als sie in Tremaine Castle einzieht?
ZunĂ€chst gibt sie sich als entfernte, angeheiratete Cousine Graysons aus, die von ihrem Mann verlassen wurde. Obwohl Grayson ihr HauptverdĂ€chtiger Nummer 1 ist und sie befĂŒrchtet, dass er der Mörder ihrer Schwester ist, fĂŒhlt sie sich sogleich sexuell von ihm angezogen und begibt sich in das Haus und in die Hand eines vermutlichen Mörders, anstatt lieber mit einem befreundeten Detektiv zusammenzuarbeiten?
AuĂerdem vergisst sie immer wieder ihre vorgebliche Rolle, nĂ€mlich die als unbedarfte Frau vom Land, spricht stattdessen mit einem Verwandten Graysons flieĂendes Französisch, schaut sich in der Bibliothek BĂŒcher in griechischer Sprache an und lĂ€sst sich natĂŒrlich dabei auch prompt vom Helden erwischen.
Ihr gröĂte Fauxpas ist jedoch, dass sie, obwohl ihr Leben in Gefahr ist, nach einem Streit mit Grayson bei Nacht und Nebel allein mit der Kutsche nach London fĂ€hrt, um sich bei ihrer Freundin Krista auszuweinen.
Zu einem Zeitpunkt, als sie von Graysons Unschuld ĂŒberzeugt ist und sie sich ihm hingibt, belauscht sie kurze Zeit spĂ€ter ein sehr wichtiges GesprĂ€ch, das den Mörder eventuell ĂŒberfĂŒhren könnte. Aber erzĂ€hlt sie Grayson davon? NatĂŒrlich nicht. Stattdessen belĂŒgt sie den armen Earl auch noch wĂ€hrend ihrer ersten Liebesnacht, als er entdeckt, dass sie noch Jungfrau ist, obwohl sie doch eigentlich eine verheiratete Frau mit Erfahrung sein sollte.
Aber so richtig leid tun konnte mir Grayson auch nicht, denn obwohl er durchaus ein interessanter mĂ€nnlicher Liebesromanheld ist, hat er auch einige seltsame GedankengĂ€nge, fĂŒr die ich ihn sehr gerne ab und an imaginĂ€r krĂ€ftig geschĂŒttelt hĂ€tte. Genau wie auch Coralee, sehr naiv an ihre Untersuchungen herangeht, ist auch Grayson scheinbar geistig umnachtet, als er sie, obwohl er von Beginn an ahnt, dass Coralee nicht die ist, die sie vorgibt zu sein, in sein Haus einlĂ€dt, in der auch seine Familie lebt. Sie hĂ€tte schlimmstenfalls ja auch eine Kriminelle sein können!
Obwohl er Coralee immer wieder erwischt, wie sie im Haus "herumschnĂŒffelt", ist ihm nach den ersten sexuellen Regungen seinerseits plötzlich klar, dass Coralee nichts Schlimmes im Schilde fĂŒhrt- Beweise dafĂŒr hat er natĂŒrlich nicht, auĂer dass er sie ĂŒber alles begehrt.
Irgendwann scheint er ihre Geschichte von der armen alleingelassenen Cousine doch zu glauben, bzw. sie passt ihm sehr gut in den Kram, da er Coralee unbedingt verfĂŒhren und zu seiner MĂ€tresse machen will. SchlieĂlich braucht sie ja einen neuen BeschĂŒtzer, nachdem sich sein Cousin angeblich aus dem Staub gemacht hat! Klingt recht fĂŒrsorglich, doch eine Heirat kĂ€me fĂŒr ihn niemals infrage, da Coralee ihm zwar sexuell wahnsinnig anziehend erscheint und er auch ihr gutes Herz zu schĂ€tzen weiĂ, er sie aber fĂŒr zu ungebildet hĂ€lt, als dass sie ihm eine gute Gattin sein könnte.
Ja, diese GedankengĂ€nge seinerseits fand ich dann doch ein wenig kleinkariert und schĂ€big; dabei waren sich Held und Heldin doch intelligenztechnisch ebenbĂŒrtig. ;-)
Warum habe ich diesem Roman dennoch eine 4.0 Bewertung gegeben?
Die Autorin hat einen unterhaltsamen, spannenden historischen Liebesroman abgeliefert, den ich trotz aller Klischees und Makel nicht zur Seite legen konnte.
Der Roman funktioniert wie eine Telenovela, immer wieder geschieht etwas Unerwartetes, sodass man ihn nicht weglegen mag und auch fĂŒr Freunde prickelnder Liebesszenen wird hier gesorgt. Sie sind typisch fĂŒr die Autorin sehr sexy geraten. Nur eine Formulierung wĂ€hrend einer Liebesszene hat mich ein wenig amĂŒsiert. Das ist vom Schaft des Helden die Rede, der sich zuckend an den Schoss der Heldin presste. (Seite 96).