Sandra Marton
Werbung
Originaltitel: Til Tomorrow
Verlag: Econ List
ISBN: 978-3612277008
Erscheinungsdatum: Januar 2002
Genre: Paranormal / Geister
Klappentext
Die junge New Yorkerin Kathryn Russekk wird von merkwürdigen, auf unheimliche Art realen Träumen geplagt: Ein Mann, stark und von ungeheurer Sinnlichkeit, erscheint ihr, spricht zu ihr, berührt sie auf eine Art wie kein anderer zuvor... Als sie kurz darauf erfährt, dass sie ein Haus auf einer kleinen verwunschenen Insel inmitten der Karibik geerbt hat, entschließt sie sich zu einer Reise dorthin. Sie will verkaufen, doch da ist etwas, das sie zögern lässt, das sie herausfordert, sie verführt! Wider alle Vernunft gerät die kühle Computerfachfrau in den unheimlichen Sog einer faszinierenden Macht, und eine ganz andere Liebe, mächtig und fesselnd, nimmt ihren Anfang...
Quelle: Econ List
Ankes Bewertung
Matthew McDowell ist ein Geist, der in einem Haus gefangen ist und glaubt, nur wenn er seine falsche Verlobte, die ihn betrogen hat, umbringt, dann kann er frei sein. Und eines Tages bekommt er die Gelegenheit dazu. Nur dass in der Zwischenzeit 184 Jahre vergangen sind und eine Ur-Urenkelin seiner Catherine vor ihm steht.
Kathryn hat das Haus von ihrem Vater geerbt und es entpuppt sich als alter zugiger kalter Kasten, den sie so schnell wie möglich verkaufen will. Neben den Problemen mit der Instandsetzung des Hauses, sind da auch noch ihre erotischen Träume und die geisterhaften Erscheinungen, die an den Nerven der Computerfachfrau aus New York zerren. Und dann materialisiert sich Matthew vor ihr und stellt sich vor.
Nach dem anfänglichen Schrecken kommt Kathryn Stück für Stück dem Geheimnis um Matthew näher und verliebt sich in ihn. Auch Matthew erkennt, dass diese Frau nicht die Schlange ist, die ihn einst verleugnet hat. Er muss nun einen Weg finden, sich von dem Haus und seiner geisterhaften Erscheinungen lösen zu können, um hoffentlich mit Kathryn alt zu werden!
Ein amüsantes und sehr romantisches Buch. Besonders gut hat mir gefallen, dass nicht für alles Geisterhafte eine genaue Erklärung geboten wurde, somit mehr Platz für die schöne Liebesgeschichte und für die Fantasie blieb. Nur das Ende war ein wenig sehr einfach gehalten und war zu schnell abgehandelt. Was aber den guten Gesamteindruck der Geschichte nicht sehr gestört hat.