Es begann mit einem Kuss

Margaret McPhee

Es begann mit einem Kuss MyLady.png

Werbung

Originaltitel: Mistaken Mistress

Verlag: Cora
Band: MyLady Royal 35
Erscheinungsdatum: Juli 2007

Genre: Historical

Klappentext

Momente der Liebe.... Einzig ihre romantischen Tagträume erhellen Kathryns tristes Dasein als mittellose Verwandte im Haus ihrer Tante. Bis sie ihre Cousine zu einem Ball begleiten darf - und Lord Ravensmede begegnet. Im schwachen Mondlicht verwechselt er Kathryn mit seiner Geliebten- und schockiert sie durch einen Kuss; ebenso verboten wie leidenschaftlich. Weil Kathryns Schicksal sein Herz rührt, engagiert er sie als Gesellschafterin seiner Großmutter. Eigentlich könnte sie nun ein zufriedenes Leben führen. Aber sie hat sich in ihren Retter verliebt- und der soll bald eine andere heiraten...

Quelle: Cora

weitere Ausgaben:

Verlag: Cora
Band: Historical Lords & Ladies 28
Erscheinungsdatum: November 2011

Rezensionen

Ankes Bewertung 04 Sterne.png

"Es begann mit einem Kuss" ist eine nette kleine Aschenbrödelgeschichte, die unterhaltsam und kurzweilig zu lesen ist und für mich eine echte Überraschung war.

Ich habe bisher nur wenige Romane im MyLady-Format gelesen, da mir in einem solchen die leidenschaftlicheren und erotischeren Szenen eines Romances fehlen. "Es begann mit einem Kuss" verfügt zwar auch über eine kleine erotische Szene am Ende des Buches, doch im Grunde geht das "Leidenschaftliche" nicht über einen harmlosen Flirt hinaus.
Und ich gebe zu, genau dieses "Leidenschaftliche" hat mir beim Lesen einfach gefehlt.

Vielleicht hat sich mir dieser Eindruck aber auch nur deswegen aufgedrängt, weil die Figuren des Romans meiner Meinung nach zu glatt, zu schnörkellos waren. Oh, Margaret McPhee hat es wirklich hervorragend verstanden, den Charakteren Essenz einzuhauchen, indem sie ihre Wandlung, beim Helden vom Lebemann zum verliebten Ehrenmann und bei der Heldin von leidgeprüften jungen Mädchen zu einer verzweifelt verliebten Frau, wirklich hervorragend beschrieben hat. Rein faktisch ist also alles gut erklärt und doch ist für mich der Funke zwischen Held und Heldin einfach nicht über gesprungen.

Ich hätte mir etwas mehr von dem klugen Witz der Heldin gewünscht, der leider viel zu selten hervorblitzt. Und mehr spritzige Dialoge, die den Helden mehr gefordert hätten. Beides hätte der Geschichte meiner Meinung vielleicht den nötigen Pepp verliehen und damit auch eine Keeper-Bewertung.

Kurzweilig und sehr nett zu lesen. Doch leider fehlt es der Geschichte etwas an Dialogwitz und an leidenschaftlichen Gefühlen, die den ruhigen Erzählstrom zusätzlich belebt und das Buch so vielleicht zu einem richtig tollen Keeper gemacht hätten.

Nicoles Bewertung 04 05 Sterne.png

Nachdem Kathryn Marchants Vater seinem Leben ein Ende setzt, wird die Waise von ihrem Onkel aufgenommen. Doch dort ist ihr kein glückliches Dasein beschienen, denn die Tante und ihre Cousine Lotti hassen sie von Grund auf. Sie wird wie eine gewöhnliche Dienstmagd behandelt und von ihrer Tante sogar körperlich schwer misshandelt. Einziger Hoffnungsschimmer für Kathryn ist da Lord Ravensmere, ein Adliger und Lebemann, den sie aus der Ferne anhimmelt. Eines Tages, während eines Balls, als Kathryn sich in ein dunkles Zimmer schleicht, um den gemeinen Attacken Lottis für eine Weile zu entkommen, wird sie dort von einem Mann geküsst, der sie zunächst für eine andere Frau hält. Es ist Lord Ravensmere und er ist alles andere als begeistert, als er feststellen muss, wen er da wirklich im Arm hält. Doch trotzdem ist er auch überrascht, welche zärtlichen Gefühle er bei diesem unschuldigen Kuss mit Kathryn empfunden hat. Während er sie noch im Arm hält, rauscht jedoch seine „echte“ Verabredung ins Zimmer, die ihn und Kathryn, beim „ton“ um jeden Preis anschwärzen will. Der Skandal wäre in diesem Fall perfekt, doch es gelingt Ravensmere zunächst, die Dame umzustimmen.

Kathryn ist sehr froh, noch einmal glimpflich davon gekommen zu sein und so geht das Leben für sie wie gewohnt weiter. Als sie wieder einmal bei ihrer Tante in Ungnade fällt, wird sie von ihr dazu „verdonnert“ auf dem Markt einen schweren Sack Kartoffeln zu kaufen. Auf dem Heimweg macht Kathryn einen kleinen Abstecher zum Hyde Park, wo sie von Lord Ravensmere überrascht wird, der sehr befremdlich darauf reagiert, dass sie von ihrer Familie für Dienstbotengänge eingespannt wird. Er begleitet Kathryn zum Haus der Marchants und bittet ihren Onkel um ein klärendes Gespräch. Obwohl Ravensmere es mit dieser Tat nur gut mit ihr meint, erreicht er doch dadurch nur das Gegenteil und schürt die Hassgefühle der Marchants Kathryn gegenüber, noch mehr als zuvor.

Nachdem er das Haus verlassen hat, geht Kathryns trostloses Schicksal ihm nicht mehr aus dem Kopf und er heckt zusammen mit seiner gutmütigen und resoluten Großmutter einen Plan aus, um Kathryn den Klauen ihrer Familie zu entreißen. Er engagiert sie als Gesellschafterin. Obwohl sie sich zunächst etwas überrumpelt von den Beiden fühlt, nimmt sie das verlockende Angebot doch an. Ravensmeres Großmutter ist restlos begeistert von Kathryn und beginnt damit, sie in die Gesellschaft einzuführen und einen Ehemann für sie zu finden. Kathryns gesellschaftliches Debüt wird ein voller Erfolg und die Gentlemen reißen sich nur um sie. Doch Kathryn hegt insgeheim nur für einen Mann starke Gefühle- für Lord Ravensmere. Und auch der Lord muss zu seinem Erstaunen feststellen, dass er plötzlich von Eifersuchtsattacken geplagt wird...

Dies ist der erste Roman, den ich je von dieser Autorin gelesen habe und ich war auf Anhieb begeistert von dem lockeren, leichten Schreibstil und den sympathischen Hauptakteuren dieses Romans. Obwohl die Rahmenhandlung stark an die „Aschenputtel- Story“ erinnert, schafft es Margaret McPhee jedoch spielend, eine eigenständige, interessante und neue Version dieser Geschichte daraus entstehen zu lassen, die zur Zeit des englischen Regency angesiedelt ist. Mich hat dieser Roman sehr gut unterhalten und ich werde von nun an, mein Augenmerk auf kommende Übersetzungen dieser Autorin richten.

Designed by datasouth

© 2023 Bethel. All Rights Reserved.
Built with concrete5 CMS.

Top