Karen Marie Moning
Werbung
Originaltitel: The Dark Highlander
Verlag: Ullstein
ISBN: 978-3548258447
Erscheinungsdatum: Juni 2008
Genre: Time Travel
Sprecher:in Hörbuch: Lucia Gailová
Teil einer Serie: Highlander 05
Klappentext
Als die Kunsthistorikerin Chloe Zanders Dageus MacKeltar kennen lernt, ahnt sie nicht, dass er ein Schotte aus dem 16. Jahrhundert ist, gefangen zwischen den Welten. Dageus kämpft einen scheinbar aussichtslosen Kampf gegen dreizehn Druiden, die von seiner Seele Besitz ergriffen haben. Noch ehe Chloe sich versieht, ist sie in seinen Bann geraten und findet sich im Schottland seiner Zeit wieder. In dieser Welt der dunklen Verführung und zeitlosen Magie muss sie sich der größten Herausforderung ihres Lebens stellen: dem Kampf gegen dreizehn böse Geister, um das Herz eines einzigartigen, unwiderstehlichen Mannes zu retten.
Quelle: Ullstein
Ankes Bewertung
Wie auch schon beim Hörbuch ‚Die Liebes des Highlander's kann ich dem Verlag für seine Bemühungen um ein erstklassiges Hörbuchvergnügen nur gratulieren. Egal ob Coveraufmachung, Verpackung oder die gute Einteilung der Kapitel, die zu einer angenehmen Hörbarkeit beitragen; man kann das Hörbuch nur loben. Mit großer Bewunderung, für den Mut sich an ungekürzte Liebesromane in Hörbuchformat zu wagen, vergebe ich wiederholt 5 Punkte für den Verlag.
Hatte ich vielleicht auf der ersten von mir gehörten CD noch so meine Annäherungsprobleme an die Sprecherin Lucia Gailoá, so hat sich das nun bereits vollkommen gelegt. Es kommt mir sogar mittlerweile vor, als ob die Sprecherin wesentlich dezenter und weniger ausgeprägt mit ihrer Stimme umgeht. Das kann aber auch nur einfach Einbildung sein. 5 Punkte ebenfalls für die Auswahl der Sprecherin.
Das Erste, was mir am Inhalt auffiel, war, dass zumindest auf den ersten Seiten, bzw. ersten CDs wenig bis überhaupt nichts passierte.
Gut wir hören zwar nicht nur einmal, wie hervorragend Dageus ausschaut und welche enorme Anziehungskraft er ausübt, wie sehr sich Chloe immer wieder am Riemen reißen muss, um ihm nicht nachzugeben und was für hübsche Waden die Dame ihr Eigen nennt, aber ansonsten erfährt der Hörer wenig Abwechslung. Das ging sogar so weit, dass ich merkte, wie meine Aufmerksamkeit abschweifte und ich mich gedanklich mit anderem außer dem Hörbuch beschäftigte.
Wäre da nicht der amüsante Humor gewesen, den die Autorin sehr geschickt einbaut und der mich immer wieder zum Lachen brachte, hätte ich vielleicht schon aufgehört, das Hörbuch zu hören oder zumindest CDs übersprungen.
Zu meinem großen Vergnügen bekam die Geschichte aber mit der Reise nach Schottland mehr Schwung und hat mich dann doch noch sehr gefesselt. Vor allem die Teile, die sich um die Hintergründe und Geschichte der Feen und Druiden dreht, fand ich ausgesprochen unterhaltsam und faszinierend.
Wie ich mich ja bereits in der Rezension zu "Die Liebe des Highlanders" ausgelassen habe, bin ich nach wie vor noch total überrascht, dass mich auf einmal, aus heiterem Himmel, der Moningsche Humor derart anspricht. Aber wer kann sich schon das Lachen verkneifen, wenn sich die Autorin auf ihre unnachahmliche Art literarisch mit Magnum-Kondomen beschäftigt.
4 Punkte gibt es für den anfangs etwas zähen und eintönigen Inhalt, der aber ab der Mitte wieder Schwung bekam. Das macht einen freundlich aufgerundeten Durchschnitt von 4,5 Punkten.
Kurzgefasst: Ein Muss für alle Liebesromanfans, die Hörbuch mögen oder sich dieser Unterhaltungsvariante einmal annähern möchten.
Elenas Bewertung
Daegus MacKeltar hat gegen einen Vertrag mit den Tuatha Dé Danaan verstoßen, um seinem Bruder das Leben zu retten. Er wurde verflucht und muss sich nun seinen Körper mit den Seelen von 13 schwarzen Druiden teilen, die die Erde in Finsternis stürzen wollen. Aber Daegus leistet Widerstand und kämpft verbissen dagegen an.
Während er in unserer Zeit nach gewissen Büchern sucht, die eine Lösung beinhalten könnten, trifft er auf Chloe und verfällt ihr völlig.
Wenn es keine Problemchen gäbe, wie die Gefahr seine Seele zu verlieren, die Anhängerschaft der schwarzen Druiden, die ihn verfolgen und die Tatsache, das Chloe ihn für einen „normalen“ Menschen“ hält, könnte er mit ihr glücklich werden, denn er erkennt schnell seine Seelengefährtin in der jungen Frau.
Auch sie verfällt diesem einzigartigen Mann sehr schnell und Daegus kann sie einfach nicht gehen lassen.
Er nimmt sie mit auf seine Suche nach den fehlenden Puzzleteilchen, die zuerst zu seinem Bruder führt – eine Konfrontation, die der „dunkle“ Highlander fürchtet.
Bald allerdings muss er in die Vergangenheit zurück und benötigt Chloes Hilfe, somit ist die Stunde der Wahrheit gekommen und der gemeinsame Kampf um seine Seele beginnt erst richtig…
Dramatisch, übertrieben, unrealistisch bis zum geht-nicht-mehr, romantisch und einfach toll!
Zeitreise, ein charismatischer und so richtig gequälter Macho-Highlander, eine sympathische, leicht chaotische und arg naive Heldin, die natürlich noch Jungfrau ist – das ist Highlander alá Moning.
Ich persönlich bin ein erklärter Fan dieser fantasievollen Reihe und somit gibt es natürlich für die Story von mir volle Punktzahl.
Bei einem Hörbuch gibt es aber noch weitere wichtige Faktoren.
Erstmal ist es toll, dass die Geschichte, wie leider so oft, hier nicht zu Tode gekürzt wurde. Es wäre eine Schande auch nur 10 Minuten dieser Geschichte nicht genießen zu dürfen, dafür erstmal Daumen hoch!
Weiterhin ganz wichtig für mich – der Erzähler
Hier handelt es sich um Lucia Gailová, die einen wirklich guten Job macht. Das Lesetempo ist angenehm, ebenso wie ihre Stimme. Frau Gailová gibt jeder Figur ihre eigene Stimme, was es natürlich recht angenehm macht, den Dialogen entspannt zu folgen.
Allerdings liegt auch genau hier mein Problem. Ich finde es bei weiblichen Sprechern sehr gewöhnungsbedürftig, mich an gewisse Stimmlagen zu gewöhnen. Die Frauen werden mir generell zu pipsig , die Männer kommen bei mir auch nicht wirklich cool an. Ich brauche da immer einige Zeit mich daran nicht mehr zu stören. Bei männlichen Sprechern habe ich dieses Problem seltener.
Da das aber wirklich mein einziges „Problemchen“ war und ich mich nach Eingewöhnung auch wunderbar zurechtgefunden habe, gibt es für dieses tolle Hörbuch keinen Abzug!
Verstand ausschalten und einfach nur zuhören – Volle Punktzahl!
Kas Bewertung
Nachdem ich den ersten Teil 'Die Liebe des Highlanders' rund um die McKeltar Brüder bereits klangerlebt habe, wollte ich mir den zweiten 'Der dunkle Highlander' selbstverständlich auch nicht entgehen lassen. Habe ich beim ersten Teil noch über die stimmliche Umsetzung von Gwen, Drustans Partnerin geunkt, muss ich jetzt gestehen, dass mir die Stimme, welche Lucia Gailová (die "Vorleserin") der Heldin Chloe verleiht, hier sehr gut gefallen hat.
Vielleicht habe ich mich schon daran gewöhnt, denn in 'Der dunkle Highlander' finde ich die Stimme von Silvan, Dageus und Drustans Vater, bei weitem nicht mehr so "kratzig" wie im erwähnten ersten Teil. Da ich vorweg auch dieses Buch x-mal gelesen habe, habe ich mich umso mehr gefreut, es mir einmal vorlesen zu lassen. Einfach schön.
Doch eines muss man einkalkulieren: Zeit. Außer man kann das Zuhören mit Alltäglichem verbinden, dann klappt es auch zwischendurch. Ich wurde von dieser Hörbuch-Umsetzung nicht enttäuscht und vergebe gerne 5 HörPunkte. Ach ja, die nächste Audio-CD wartet ja bereits: 'Der unsterbliche Highlander' von Karen Marie Moning.