Im Bann des Vampirs

Karen Marie Moning

Im Bann des Vampirs.png

Werbung

Originaltitel: Darkfever

Verlag: Ullstein
ISBN: 978-3548266015
Erscheinungsdatum: Oktober 2007

Genre: Paranormal

Teil einer Serie: Fever Serie 01

Klappentext

Die junge Amerikanerin MacKayla Lane interessiert sich vor allem für Mode und Popsongs - bis eines Tages ihre Schwester Alina in Dublin brutal ermordet wird. MacKayla beschließt, selbst nach dem Mörder ihrer Schwester zu suchen. In Irland stellt sie erschrocken fest, dass sie Vampire sehen kann, die eine fatale erotische Anziehungskraft auf sie ausüben. Glücklicherweise trifft sie den Buchhändler Jericho Barrons, der sich mit Dämonen und Vampiren bestens auskennt. Während sie gemeinsam gegen das Böse kämpfen, funkt es gewaltig zwischen Mac und Jericho.

Quelle: Ullstein

Rezensionen

Kerstins Bewertung 04 05 Sterne.png

Nach dem Mord an ihrer Schwester ist die zweiundzwanzigjährige MacKayla „Mac“ verzweifelt. Bisher hat die junge Südstaatlerin lediglich interessiert, wie sie ihre vorzugsweise rosafarbenen Outfits bestmöglich zusammenstellen kann, doch nun sucht sie nach Rache. Besonders, als sie erfährt, dass die Polizei im fernen Dublin, wo ihre Schwester studiert hatte, die Ermittlungen nach nur drei Wochen eingestellt hat. Also fliegt sie selbst nach Irland und begibt sich auf die Suche nach dem Mörder ihrer Schwester. Dabei stellt sie fest, dass sie die Gabe hat, Feen zu sehen – genau wie ihre Schwester. Bald realisiert sie, dass es ein Unseelie, eine Fee des Dunklen Hofs, gewesen war, der ihre Schwester auf dem Gewissen hat. Dennoch lässt sie sich nicht von ihrem Feldzug abbringen und vertauscht ihr rosa Gucci-Handtäschchen mit einem für Feen tödlichen Speer und ihre blonde Lockenpracht mit einem dunklen Kurzhaarschnitt. An ihrer Seite ist der undurchsichtige Jericho Barrons. Doch der scheint seine eigenen Ziele zu verfolgen.

Die Atmosphäre, die die Autorin in diesem Buch heraufbeschwört, hat mich sofort gefangengenommen. Düster, geheimnisvoll, mysteriös. Der Leser fühlt sich auf Dublins Straßen genauso unsicher wie die etwas vorlaute Protagonistin, die ihre Geschichte selbst erzählt und dabei immer kryptische Andeutungen macht, was noch geschehen wird. Die Feenmythologie in diesem Roman ist interessant, auch wenn es mir schwerfällt, Feen als Monster zu sehen. Die Naivität der Heldin, besonders in einer ungewöhnlich dummen Situation gegen Ende des Buches, fand ich teilweise entnervend. Ebenso die absolute Undurchschaubarkeit Jerichos. Er ist zu Beginn eine faszinierende Gestalt mit vielen Facetten, aber da man einfach nicht mehr über ihn erfährt, wirkt er nicht mehr wie eine Person, sondern wie eine Statue. Ich hoffe, das ändert sich im nächsten Teil der Serie, der direkt an diesen Band anknüpft.
Ich mochte die Geschichte sehr und bin schon sehr gespannt auf den nächsten Teil.
Noch ein Hinweis für die Leser der deutschen Übersetzung: der Klappentext ist falsch. Ebenso der Titel: ein Vampir kommt zwar kurz vor, doch ist nicht klar, ob es sich tatsächlich um einen handelt. Und selbst wenn: seine Rolle ist winzig klein. Hier geht es um Feen.
Eine Liebesgeschichte bahnt sich leise an, ist aber nicht sehr entwickelt. Mich hat das nicht gestört, da ich mich dann auf die Weiterentwicklung im nächsten Band umso mehr freuen kann.

Designed by datasouth

© 2023 Bethel. All Rights Reserved.
Built with concrete5 CMS.

Top