Lord Byron, geboren in London, war der Enkel von John Byron, einem Südseeforscher und britischen Admiral. Seinen Ruhm verdankt er besonders seinen Gedichten und seinen Freiheitskampf für die Griechen, ein paar Jahre vor seinem Tod.

Aufgewachsen ist er in Aberdeen, bei seiner schottischen; adligen Mutter Catherine Gordon of Gight, da sein Vater John Byron schon früh verstarb. Byron hatte von Geburt an eine Missbildung am Fuß (Klumpfuß) die ihn an vielen Tätigkeiten hinderte und auch schmerzhaft war. Im Alter von zehn Jahren erbte er den Titel eines Barons von seinem Großvater. (Baron Byron of Rochdale in the County Palatine of Lancaster) Nachdem er volljährig wurde, nahm er auch seinen Platz im "House of Lords" ein.

Nach seiner "grande tour" ließ er im Jahre 1812 die ersten beiden Canti von Childe Harold's Pilgrimage veröffentlichen, die ihn bekannt machten. Er ließ sich auf eine Affäre mit einer verheirateten Frau (Lady Caroline Lamb) ein und brüskierte damit den "ton". Im Gegensatz zu Lady Caroline waren seine Gefühle zu ihr jedoch eher sexueller Natur, während Lady Caroline angeblich in echter Liebe zu ihm entbrannt war. Ihrem angeblichem Selbstmitleid überdrüssig widmete Byron ihr, nach Beendigung ihrer Affäre ein nicht sehr schmeichelhaftes Gedicht. (Remember Thee)

Das Jahr 1813 war äußerst schicksalsträchtig in Byrons Leben denn bei einer Begegnung mit seiner Halbschwester Augusta entwickelte er ihr gegenüber leidenschaftliche Gefühle. Er war verliebt in seine Schwester, die von ihrem Ehemann getrennt lebte und man munkelte, dass das Kind, dass sie im Jahre 1814 bekam, von Lord Byron war. Er widmete Augusta auch mehrere, glühende Liebesgedichte in dieser Zeit.

Eine Vertraute des Dichters, Lady Melbourne, gab ihm den dringenden Rat endlich zu heiraten um die Gerüchte über seine "perverse Neigung" zum Verstummen zu bringen. Ein Rat, den Lord Byron auch schließlich in die Tat umsetzte, in dem er Lady Melbournes Nichte, Annabella Milbanke im Jahre 1815 zur Frau nahm. Die Ehe war äußerst unglücklich und endete schon im Jahre 1816 durch eine Trennung, die Annabella durchsetzte. Trotz der kurzen Zeit des Zusammenseins, hatte Lord Byron mit Annabella eine Tochter gezeugt, das einzig eheliche Kind, er hatte noch zwei weitere Kinder aus anderen Beziehungen. Augusta Ada (Lovelace) sollte viel später ebenfalls Berühmtheit erlangen, denn sie gilt als Mathematikerin und erste "Programmiererin" einer mechanischen Rechenmaschine.

Die Trennung, die seine Frau durchgesetzt hatte führte schließlich dazu, dass Byron endgültig von der Gesellschaft ausgestoßen wurde und so verließ er die englische Hauptstadt und ging auf Reisen. Am Genfer See traf er das Autorenpaar Mary und Percy Shelley und ihr Zusammensein war literarisch gesehen überaus fruchtbar. Dort entstand der Grundstein für den Horrorklassiker "Frankenstein".

Byron ließ sich auch auf eine Affäre mit Marys Stiefschwester Claire Clairmont, eine Schriftstellerin für Reiseliteratur ein und zeugte mit ihr eine uneheliche Tochter, die im Jahre 1817 geboren wurde. Clara Allegra starb jedoch schon im Alter an fünf Jahren an Typhus.

1816 zog Byron dann nach Venedig und verkaufte seinen geerbten Familiensitz in England. Er ließ sich auf eine weitere Affäre zu einer verheirateten Frau ein. Teresa Giuccioli war eine italienische Gräfin und dazu eine Seperatistin. Ihre politischen Anstrengungen sorgten dafür, dass sie zu "persona non grata" der italienischen Adelswelt wurden. Sie lebten dann eine Zeitlang zusammen in Pisa.

1823 zog es Byron dann nach Griechenland und er schloss sich der dortigen Freiheitsbewegung der Griechen an. 1824 starb er schließlich in Messolongi an den Folgen einer Unterkühlung.

Sein Grab befindet sich in der Church of St. Mary Magdalene in Hucknall, Nottingham, nahe Newstead Abbey.

Trotz seiner vielen Schwächen hat er doch seine Zeit durch feinsinnige Gedichte und seinen Kampf für die Griechen geprägt und ist bis heute unvergessen.

(Text: NG, Quellen:wikipedia.org)