Rezensionen
Kas Bewertung
Der 5. Geburtstag, den der SiebenVerlag diesen September (2011) feiert, wurde zum Anlass genommen, eine Anthologie zu verlegen, an der sich fünf namhafte Autorinnen des Verlages beteiligt haben. "Übersinnlich" entführt die geneigten LeserInnen in eine Welt voller paranormaler und mythischer Wesen.
"Die Macht des Schicksals" (zur Serie: Ruf des Blutes) von Tanya Carpenter wartet mit einem vampirischen Helden auf. Armand muss mit ansehen, wie zwei Menschen, die er liebt, bestialisch umkommen. Einzige Überlebende der Morde ist ein kleines, zweijähriges Mädchen, das das Blut von Armands einstigen sterblichen Verwandten in sich trägt. Das Kind gerät in die Hände von Hexen und soll dort, zu deren eigenen Zwecken, geläutert werden. Doch Armand gibt nicht auf. Er versucht alles, um sie aus den Klauen der Hexen zu befreien und begibt sich dabei auf sehr dünnes Eis ... (4 Punkte)
Geneigte LeserInnen, erinnert Ihr Euch noch an "Meeresblau" der Autorin Britta Strauß? Ja? Dann könnt Ihr Euch sicherlich noch an "Jacks Lied" erinnern. Und eben um diesen Jack, geht es in der zweiten Kurzgeschichte von "Übersinnlich". Der Leser wird entführt auf die Insel Sky und auf das tosende, indigoblaue Meer. Wir erfahren, warum Jack zum Außenseiter der Dorfgemeinschaft wurde. Denn etwas Unbegreifliches, mit dem menschlichen Verstand nicht zu Fassendes, hat in seinem Leben Einzug gehalten und selbiges auf den Kopf gestellt ... (5 Punkte)
Kerstin Dirks hat zu ihrer Serie "Lykandras Krieger" die dritte Kurzgeschichte - "Ihr Schatten" - dieser Anthologie geschrieben. Vasterian, der älteste und mächtigste Vampirlord ist seines einsamen Lebens überdrüssig. Umgeben von Speichelleckern, ist einzig und alleine eine kleines Mädchen - Isabella - das Licht in seiner Dunkelheit. Er sieht Isabella wachsen und zu einer wunderschönen Frau heranreifen. Stets ist er als Beschützer an ihrer Seite. Doch da gibt es noch etwas, was Isabella nicht weiß und ihr Leben von Grund auf verändern wird ... (5 Punkte)
"Electrica - Lord des Lichts" war die Geschichte rund um den "geborenen" Vampir Cayden Maclean. In der vierten Novelle, die den stimmigen Titel "Am Anfang war die Ewigkeit" trägt, offenbart uns die Autorin Helene Henke, wie Cayden mit seiner Vampir-Werdung umgeht. Bei der Schlacht von Preston - 1648 - ist er nur knapp dem Tode entronnen nur um auf dem Schlachtfeld, unter einer Leiche liegend, seine unmittelbare Zukunft kennen zu lernen... (5 Punkte)
Die Serie "City of Angels" der Autorin Andrea Gunschera ist Euch sicherlich ein Begriff. In der Geschichte "Mariposa" dürfen wir einen Blick auf ein gefährliches Abenteuer werfen, dass Eve Hess und der Schattengänger Alan bestreiten müssen. Tief unten, in den unterirdischen Gängen der Stadt L.A. scheint ein mörderisches Wesen zu hausen. Es fordert Menschenopfer und Blut. Durch Eves Begabung, die sie dem Engel Asâêl zu verdanken hat, kommt sie in eine Situation, die sie das Leben kosten kann ... (5 Punkte)
"Übersinnlich" ist eine Anthologie, die all jenen zu empfehlen ist, die die fünf Autorinnen sowieso auf ihrem Lesestapel haben. Eine gewisse Vorkenntnis ist meines Erachtens zu empfehlen, da die Zusammenhänge dadurch besser verstanden werden. Es ist immer wieder schön zu sehen bzw. zu lesen, wie Autoren es schaffen, auf mehr oder weniger Seiten beschränkt, Spannung aufzubauen und den Leser bei Laune halten. "Übersinnlich" ist ein sehr gutes Beispiel hierfür. Von mir bekommt diese Novellensammlung knappe 5 kurzweilige, übersinnliche, spannende Lesepunkte! Schön fand ich zudem, dass in die einzelnen Kurzgeschichten die Covers der Bücher der Autorinnen - in Farbe mit abgebildet wurden. Also passend zur jeweiligen Kurzgeschichte.