Rezensionen

Schnuffis Bewertung 04 05 Sterne.png

Für Annabelle ist es sehr wichtig einen Bräutigam zu finden, denn die Familie ist finanziell am Ende. Nur klappt es einfach nicht. Bei jedem Ball geschieht das gleiche, nämlich nichts. Sie sitzt an der Wand auf einem Stuhl, während andere junge Damen von den Gentleman immer wieder zum Tanz geführt werden. Und für Annabelle wird die Zeit knapp, es wird wohl ihre letzte Saison sein.
Mit ihr zusammen sitzen aber noch drei andere junge Damen ständig nur herum, weil keiner sie auffordert. Aus dieser Misere hinaus schließen die vier Damen einen Bund und werden Freundinnen. Sie nennen sich die Mauerblümchen und haben ein Ziel. Für jede soll ein Ehemann gefunden werden, und dafür wollen sie gemeinsam auf die Jagd gehen.
Die Annäherungsversuche von Simon Hunt währt Annabelle immer wieder ab. Er ist arrogant, selbstsicher und unendlich reich. Nur leider ist er ein Bürgerlicher und kommt aus der Arbeiterklasse. Also nicht das was Annabelle sich als Ehemann vorgestellt hat.
Auf dem Landgut Stony Cross soll dann der künftige Ehemann gefunden werden, bevor Annabelle doch gezwungen ist eine Mätresse zu werden.

Ich liebe die Romantik Stars. Hier auch wieder einmal mit einem sehr schönen stimmungsvollen Cover.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil war gut und schnell zu lesen. Eine schöne Regency Story mit einem Schuss Humor und sehr viel Gefühl und Romantik.

Annabelle ist liebenswert, ein wenig verzweifelt und doch realistisch. Simon war mir erst unsympathisch. Dies wandelte sich jedoch zum Glück im Laufe des Buches. Durch seine Arroganz wirkte er erst sehr unnahbar, durch seine Gesten und Taten empfand ich ihn dann aber mit der Zeit als sehr liebevoll. Er ist an Annabelle interessiert und taucht auf wenn Annabelle ihn braucht. So z.B. als Annabelle von einem Gentleman bedrängt wird, um ihr zu helfen Oder er erscheint auch wenn sie ihn nicht braucht. So z.B. als die vier Damen in Unterwäsche Schlagball spielen. Als Annabelle erkrankt ist er da um ihr zu helfen. Und mit jedem Treffen kommen die Zwei sich näher.

Die vier Mauerblümchen an sich sind eine klasse Idee für einen Liebesromanplot. Jede hat dabei auch ihre persönliche Eigenart. Es gab ein paar sehr spaßige Szenen, die vielsprechend für die folgenden Bände sind.
Ich habe auch die anderen Mauerblümchen ins Herz geschlossen und bin schon auf jede ihrer Geschichten gespannt.

Mir hat das Buch gut gefallen, 4,5 von 5 Punkten weil mir der letzte Kick gefehlt hat.

Ankes Bewertung 03 Sterne.png

Als sich die vier Mauerblümchen, Annabelle, Lillian, Evie und Daisy, einmal mehr am Rande der Tanzfläche wiederfinden, beschließen sie ihr Schicksal von nun an selber in die Hände zu nehmen, in dem sie sich gegenseitig zu unterstützen. Als Erstes, so ihr Plan, soll nun die Adelige, aber verarmte Annabelle an den Mann und unter die Haube gebracht werden. Ein entsprechender Lord und ein Setting, die Landpartie von Marcus Marsden, Earl of Westcliff, ist dazu auch schon ausgewählt. Zu Annabelles Verdruss nimmt jedoch auch der zu Geld gekommene, grobschlächtige Emporkömmling Mr. Simon Hunt an der Hausparty teil. Der scheint auf ärgerliche Art und Weise immer wieder ihren Weg zu kreuzen.

Simon Hunt hat schon lange ein Auge auf Annabelle geworfen. Bisher hat er sich jedoch zurückgehalten und lediglich dabei beobachtet, wie sie ihren Weg durch die Gesellschaft genommen hat. Als die wunderschöne, aber mittellose Annabelle jedoch auch in ihrer 4. Saison keinen Gatten gefunden hat, sieht Simon seine Chance gekommen. Er möchte Annabelle nicht nur in seinem Bett, sondern als seine Frau an seiner Seite und er kann ihr bieten, was sie so dringend braucht. Geld.

Es ist nun über 15 Jahre her, dass ich das letzte Mal einen Roman der Autorin Lisa Kleypas gelesen habe. Ich habe damals die zeitgenössische „Friday Harbor“-Serie der Autorin abgeschlossen und fand, dass, nach vier eher mittelmäßigen Leseerlebnissen, eine Pause angesagt war. Die Neuveröffentlichung der „Wallflower“-Serie im Goldmann Verlag, ich habe mich für das Hörbuch entschieden, haben jedoch meine Lust geweckt, die Autorin erneut für mich zu entdecken.

Um es vorneweg zu schicken, es ist nicht auszuschließen, dass die Zeit meine Erinnerung an die Bücher der Autorin ein wenig verklärt hat. Denn tatsächlich habe ich damals Lisa Kleypas eher sporadisch gelesen, obwohl ich fast alle ihre (damaligen) Bücher im Regal hatte.

Ich muss der Autorin zugutehalten, dass sie über einen großartigen Erzählstil verfügt. Sie weiß es Geschichten zu erzählen (wenn sich dabei mitunter der Erzählstrang einmal zu viel verläuft), beschreibt Szenerie lebhaft und anschaulich und füllt Figuren mit Charakter und Temperament.

Ihre Figuren sind Figuren in sich und mit ihrer Umgebung stimmig. So anstrengend ich es auch zu lesen fand, der übertriebene Stolz, die Arroganz und der Standesdünkel der Charaktere passen, sind gut nachvollziehbar und vermutlich war auch sehr realistisch dargestellt. Die Autorin verfügt also in jeder Hinsicht über Stil.

Die Frage ist nur, will ich so etwas lesen? Die Antwort darauf ist eindeutig nein. Annabelle muss Geld heiraten und ist bereit, dafür so ziemlich alles zu tun. Aber es muss adeliges Geld sein. Und deswegen sieht sie lieber dabei zu, wenn sich ihre Mutter mit einem adeligen Widerling prostituiert, als einen aus dem Mittelstand zu heiraten? Egal. Hauptsache, die Nachbarn reden nicht. So mag das zwar in der Realität gelaufen sein, lesen will ich es so jedoch nicht.

Annabelle und Simon zu verfolgen, fand ich äußerst anstrengend; wobei Simon geradezu ein Sonnenschein war, verglichen mit Annabelle! Ich fand die beiden einfach nur unsympathisch. Sie haben mich so genervt, dass ich mich, vor allem im Mittelteil, geradezu gelangweilt habe und überlegt das Hörbuch abzubrechen … und das bei einem Kleypas?

Kurzgefasst: am Ende konnte mich der großartige Erzählstil der Autorin nicht über ihre launisch-biestigen, arrogant-überheblichen und ihre Vorurteile liebevoll pflegenden Figuren hinwegsehen lassen.

Gehört und rezensiert von Anke, im März 2023.