Rezensionen
Kas Bewertung
Mit "Anshar" entführt uns Britta Strauss in eine Welt, in der sich Mythen und Realität auf feinsinnige, bildhafte Art und Weise zu einem spannenden Ganzen vermischt. Kein Wunder also, dass der, uns als ein babylonischer Gott bekannte "Anshar", hier nicht nur der Namensgeber des Helden ist. Was sehr interessant ist, ist dass Anshar so viel wie "Himmelshorizont" bedeutet. Wenn Ihr das Buch lest, wisst Ihr was ich damit meine. ;-)
Zur Geschichte: Die sehr sympathische, etwas eigene Lillyan erzählt uns, dass sie einen geheimnisvollen Beschützer zu haben scheint. Doch irgendwie zweifelt sie an sich und ihrem Verstand. Schließlich kann sie sich seine Gegenwart bzw. ihr Gefühl, dass er in der Nähe ist, nicht erklären. Er ist für sie so etwas wie ein Mythos. Doch im Leben Lillyans passiert etwas, das ihren "Beschützer" ziemlich aktiv eingreifen lässt: Anshar.
Anshar ist ein uraltes Wesen, welcher Art müsst ihr selbst nachlesen. Er ist auf eine gewisse Weise mit Lillyan verbunden, was sich im Laufe der Geschichte erklärt. Und während man beim Lesen mehr und mehr von Anshar erfährt, von dem, was er im Laufe der Jahrtausende erlebt hat, desto tiefer wird man in das Geschehen hineingezogen. Wir tauchen ab in seine Welt, von der er aus der Ich-Perspektive erzählt. Er füttert uns mit Informationen über seine Vergangenheit, seine Gegenwart, seine Hoffnung auf eine mögliche Zukunft, für die Lillyan eine gewichtige Rolle spielt und warum er stets in ihrer Nähe war. Wären da nur nicht die Gefühle, die sich langsam zwischen den beiden entwickeln ...
Sehr schön, fand ich die Reise, auf Dich sich Lillyan zusammen mit Anshar begibt, die Beschreibungen, derer sich die Autorin bildhaft und wortgewandt bedient. Man sitzt mit den beiden auf einem Berg, friert mit Anshar, während sich Lillyan nichtsahnend in ihren Schlafsack mummelt und grinst unweigerlich auf, wenn sie Anshar sehr persönliche Fragen stellt! Man sieht mit ihnen zu den Sternen hinauf und empfindet auch die Trauer, als wir Anshar und Lillyan zu seiner Ziehtochter begleiten. Faszinierend, war die Darstellung des Kiskanu! Unweigerlich konnte man sein Pulsieren, seine Kraft erahnen, ja spüren! Ein toller Moment. "Anshar" ist nicht nur ein Spiel zwischen den Hauptakteuren, zwischen Mythos und Realität. Die Autorin setzt gekonnt weitere Charaktere ein, wie z.B. Anshars Bruder, der an seiner Existenz fast zerbricht und erfüllt ist von Zorn und Neid. Nichtsdestotrotz baut sich im Fortlauf des Geschehens Mitgefühl für ihn auf ...
Sehr sympathisch sind auch die beiden verschrobenen Esoterik-Schwestern, die Lillyan in der Bücherei kennen lernt, in der sie arbeitet. Zudem spielen sie eine große Rolle für die Zukunft von Anshar und Lillyan. Gefühlvoll wird erklärt, wie sich Anshar fühlt, er gewährt dem Leser einen Blick darauf, was er im Laufe seines ewig langen Lebens alles verloren, alles erlebt hat. Als jedoch - zusätzlich zum tief reichenden Konflikt, der Anshar im Bezug auf Lillyan in sich trägt - eine geheime Organisation auftaucht, befürchtet man das Schlimmste. Nicht zu unrecht!
Nakaromi, die Führerin der Organisation, die Anshar verfolgt und auf der Spur ist, konnte es nie verwinden, was in der Vergangenheit geschah, bzw. dass sie von Anshar verlassen wurde. Ihre Rache ist so grausam, so menschenunwürdig, dass man sich unweigerlich wünschte, Anshar und Lillyan müssten diesen Weg nicht beschreiten! Wer weiß, wie die Geschichte ausgegangen wäre, wenn die beiden Charaktere nicht das gewesen wären, was sie sind. Dies alles, zusammen mit der Liebe, zwischen Anshar und Lillyan, die Britta Strauß so intensiv darzustellen vermocht hat, wurden zu einer lesenswerten Geschichte geschrieben, in dem die Autorin gekonnt das Kopfkino ankurbelt und in mir die Frage aufgeworfen hat: "Was wäre wenn?" 5 zufriedene Punkte.
Kurz gefasst: Mit der Gesamtausgabe von"Anshar" (Der Atem des Windes & Die Seele des Kiskanu) begibt man sich innerhalb von 724 Seiten, auf eine phantastische Reise, auf der Realität und Mythen wunderschön, bildhaft und auf spannende Art und Weise verwoben werden.