Rezensionen
Elenas Bewertung
Zum detaillierten Inhalt möchte ich an dieser Stelle keine weiteren Angaben machen, um so kein Stück der Spannung zu nehmen – vielleicht nur so viel; der Klappentext spiegelt nur den Anfang dieser genialen und sexy Agenten-Story wieder. Ich persönlich fand den Roman schlichtweg einfach großartig.
Es ging spannend los, blieb spannend und hörte nicht nur spannend auf, sondern wurde ganz am Ende noch mal so richtig dramatisch!
Man wurde als Leser mitten in eine fesselnde Situation gesetzt und war fortan Teil der Handlung. Dieses Gefühl wurde durch die Figuren verstärkt, die sehr gut gezeichnet waren und automatisch in der Fantasie sowohl Gesichter, als auch bestimmte Verhaltensweisen bekamen.
Im Vergleich zu anderen düsteren Helden war Bastian als Bad Boy höchst interessant. Obwohl er absolut kalt, skrupellos und unberechenbar blieb, konnte man in ihm keinen Verbrecher sehen. Ob es an der Mega-Coolness lag oder einfach nur daran, dass die anderen noch eine Nummer fieser waren, hat mich absolut nicht interessiert, denn ich wollte diesen Mann einfach mögen.
Trotz der fantastisch ausgefeilten Spannungskomponente ging die Liebesgeschichte nicht unter. Gerade durch den Extremsituationsplot und die Beschaffenheit der passenden Protagonisten war die romantische Entwicklung unausweichlich und hocherotisch.
Fesselnd zu Papier gebracht ist diese Story für Freunde des Genres eine absolute Empfehlung und auch für Einsteiger genau das richtige Buch.
Schattens Bewertung
Chloe ist die typische Amerikanerin, auch wenn sie hofft, dass endlich der Pariser Schick auf sie abfärbt. Doch diese Hoffnung ist wohl vergebens und Chloe bleibt die schüchterne Kinderbuchübersetzerin, die aus einer reichen Ärztefamilie stammt. Dabei wünscht sie sich nichts mehr als etwas Sex & Crime um ihr langweiliges Leben aufzumotzen.
Aus diesem Grund springt sie auch gerne für ihre beste Freundin und Mitbewohnerin ein, als diese nicht einen Wochenendjob als Dolmetscherin für mehrere Geschäftsleute in der Lebensmittelindustrie einhalten kann.
Bald jedoch merkt Chloe dass man aufpassen muss was man sich wünscht. Durch Zufall findet sie heraus, dass es bei diesem Wochenende um alles, aber nicht um die Geflügelpreise der Welt geht. Jeder anwesende Geschäftsmann führt in einem Teil der Welt den Waffenhandel und keiner von ihnen mag es, wenn jemand zu viel weiß. Auch der charismatische Bastien Toussaint, der Chloe zum einen erregt, aber zum anderen auch eine Gänsehaut bereitet, ist nicht der, der er zu sein schien.
Kann Chloe noch entkommen? Oder hat ihr Sprachverständnis ihr diesmal das Genick gebrochen?
Als jemand der Agenten- und Spionageromane liebt, egal ob historisch oder zeitgenössisch, war ich sehr gespannt wie dieses Buch ist, von dem ich schon so viel hörte.
Und ja, die lockenden Stimmen täuschten sich nicht, denn dieser Roman ist eine klasse Wandlung des Genres.
Bastien arbeitet als Undercover-Agent für eine privatfinanzierte Anti-Terror-Organisation, die jedoch auch nicht so gut ist wie man zu hoffen mag. Skrupellos opfern sie genauso Schuldige wie Unschuldige solange sie ihr Ziel erreichen können. Leider ist dieses nicht sehr humanistisch. Für sie zählt nur das Geld. Und wenn man eben ein paar hundert Menschen opfern muss um eine Ölquelle zu ergattern, durch die z.B. die USA lange billiger Öl bekommen kann, ist doch egal. Hauptsache, das große Ziel wird erreicht.
Aus diesem Grund konnte ich leicht nachvollziehen, dass Bastien schon total abgestumpft und fast seelisch tot ist. Nach einer Kindheit, in der ihm täglich gezeigt wurde, wie unwichtig er für seine Mutter ist, und danach einem Job bei einem Arbeitgeber, der ihm befiehlt jeden der ihm im Weg steht zu töten, hat er keine Gefühle mehr.
Selbst Sex ist für ihn meist nur ein Mittel zum Zweck.
Dies ändert sich erst langsam als er Chloe kennen lernt. Ihre Unschuld beruht ihn seltsamerweise und auch, wenn er weiß, dass es seinen Tod bedeutet, versucht er sie zu beschützen.
Und spätestens da war ich hin und weg von ihm.
Bastien ist eindeutig die Einleitung für eine neue Generation von Bad Boys!
Ebenso gefiel mir auch Chloe. Anders als viele ihrer Liro-Genossinnen vertraut sie nicht sofort dem männlichem Helden, sondern behält ihre Skepsis und versucht ihm am Anfang aufgrund ihrer negativen Gefühle auch aus dem Weg zu gehen. Auch später kann sie nicht verstehen, wie sie sich von ihm angezogen fühlen kann, wo er so viele schreckliche Dinge tat.
Damit ist sie eindeutig eine Heldin nach meinem Geschmack, da es eine schöne Abwechslung ist, das sie mal mit dem Kopf denkt und nicht mit ihrer Libido wie so viele andere ihrer Leidensgenossinnen.
Die beiden Charaktere sind zudem in einen sehr spannenden Plot eingebunden, der es locker schafft den Leser zu fesseln. Gekonnt werden auch die Liebesszenen eigeflochten, wobei mir besonders gefiel das die Autorin diese in Zeiten ansetzte, wo sie wirklich ins Geschehen passen und nicht, wo jeder Normalsterbliche eigentlich was anderes im Kopf hat wie etwa seinen Hals zu retten.
Ein großes Plus ist für mich dadurch auch der Schreibstil, der es dem Leser leicht macht, sich das ganze Geschehen vorzustellen. Für mich war dieses Buch wie ein Actionfilm im Kopf und eine Garantie, dass ich mir auch die Folgebände der Reihe holen.
Allein, weil ich auf weitere solcher Bad Boys hoffe.