Rezensionen
Kas Bewertung
Alle Jahre wieder kommt "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" zur Weihnachtszeit. Das hat mich jedoch nicht davon abgehalten, mir die DVD zu kaufen. Ich habe ein Faible für diesen Film - schon als Kind, denn das Märchen ist seit 1973 im Umlauf.
Die Geschichte ist von Regisseur Václav Vorlícek sehr romantisch umgesetzt worden. Und die Filmmusik, selbst heute noch, gefühlvoll eingespielt. Vor allem die humorige Art der Königin bringt einen zum Schmunzeln. Und die Streiche, die ihr heiratsunwilliger Sohn spielt, sind dem König ein wahrer Dorn im Auge.
Bei der Geschichte selbst geht es natürlich um Aschenbrödel, ein Mädchen, dass es nach dem Tod der Mutter sehr schwer auf dem heimischen Gutshof hat. Allen voran ihre Stiefmutter- und Schwester behandeln sie wie eine niedrige Dienstmagd. Einzig allein Aschenbrödels Pferd Nikolaus steht ihr zur Seite. Und während ihrer befreienden Ausritte gibt die Eule Rosalie auf Aschenbrödels Schmuckkästchen Acht, damit dies nicht auch noch von ihrer Stiefmutter vereinnahmt wird.
Die Stiefmutter hat Großes mit ihrer Tochter vor. Sie soll keinen geringeren als den Sohn des Königs ehelichen, welcher von seinem Vater unter die Haube gebracht werden soll. Aus diesem Grund lädt der König alle unverheirateten Damen des Landes zu einer "Brautschau" ein. Was dann passiert, weiß - denke ich - fast jeder!
"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" ist für mich mehr als nur ein nostalgischer Rückblick in meine Kindheit. Wenn ich den Film heute ansehe - wohlgemerkt mit meinen Kindern - hat er auch heute noch nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Das Märchen ist einfach eine wunderschöne Liebesgeschichte mit Happy-End. Von mir gibt es für diese digital überarbeitete Fassung (DVD) 5 Punkte.