Rezensionen
Nicoles Bewertung
Als das Familienoberhaupt der adligen Nicklebys stirbt, die auf dem Land leben, aber wegen Fehlspekulationen praktisch mittellos geworden sind, bleibt ihnen nur noch eine Möglichkeit. Sie reisen in die Stadt um den älteren Bruder des Verstorbenen, der steinreich ist, um Unterstützung zu bitten. Doch dieser entpuppt sich als äußerst hartherzig. Er beschafft Nicholas eine Anstellung in einer Jungenschule auf dem Land, die sich jedoch als wahrer Vorhof zur Hölle entpuppt: Der Betreiber und seine Frauen verprügeln die Schüler und lassen sie fast verhungern. Nicholas, der ein gutes Herz hat, ist entsetzt von den schrecklichen Verhältnissen dort und als einem verkrüppelten Jungen, mit dem er sich zuvor angefreundet hat, eine Auspeitschung droht, greift er beherzt ein was dazu führt, dass er und der Junge die Schule verlassen müssen und sich auf den Weg zurück nach London machen. Währenddessen gerät Nicholas schüchterne Schwester immer stärker in Bedrängnis, denn ihr grausamer Onkel will ihre Tugend an einen verlebten, älteren Mann verscherbeln.
Als Nicholas, mittlerweile wieder in London, davon erfährt kommt es zu einem verhängnisvollen Streit zwischen ihm und seinem Onkel, der letztendlich dazu führt, dass dieser Nicholas restlos ruinieren will. Wird es ihm gelingen?
Nachdem ich kürzlich die gelungene Verfilmung des Dickens Romans "Little Dorrit" genießen konnte, bin ich ein wenig süchtig nach weiteren britischen Dickens Romanverfilmungen geworden und so auch an den Kinofilm von 2005 geraten, der auf der Leinwand leider etwas unterging, obwohl hier durchaus einige sehr bekannte Charakterdarsteller ihr Stelldichein geben. Die schrulligen, manchmal etwas überspitzt beschriebenen Charaktere von Dickens, werden meiner Meinung nach auch sehr gut in dieser Verfilmung dargestellt, allerdings werden Nicholas traumatische Erlebnisse in der Jungenschule und etwas später denen als Schauspieler in einer Theaterwandertruppe zu wenig Zeit gewidmet- schade, denn besonders die Abenteuer mit der Wandertruppe sind sehr amüsant und sehenswert.
Charlie Hunnam spielt die Hauptfigur sehr überzeugend und dürfte die Herzen aller Teenies und Twens sicherlich höher schlagen lassen. Es gibt natürlich auch eine kleine Liebesgeschichte in dieser Verfilmung, die unglaublich süß anzusehen ist, denn zwischen Charlie Hunnam und Anne Hathaway stimmt die Chemie, beide wirken in dieser Verfilmung noch so jung und verletzlich und man nimmt ihnen die Charaktere die sie verkörpern zu jeder Zeit ab.
Neben den wieder mal wunderschönen Landschaftsaufnahmen auf dem Land, sind auch die historischen Kostüme sehr sehenswert und auch wenn Dickens Romanvorlage in solch gestraffter Form präsentiert wird, verspricht sie gute Unterhaltung.