High Heels und Gummistiefel

Muriel Zagha

High Heels und Gummistiefel.png

Werbung

Originaltitel: Finding Monsieur Right

Verlag: Goldmann
ISBN: 978-3442471911
Erscheinungsdatum: November 2011

Genre: Contemporary

Klappentext

Die junge Engländerin Daisy und die französische Studentin Isabelle könnten nicht unterschiedlicher sein und haben doch eines gemeinsam: Sie wollen ein Jahr im Ausland verbringen. Daisy geht nach Paris, um sich in der Stadt ihrer Träume in die Welt der Mode zu stürzen und vielleicht sogar Monsieur Right zu treffen. Die ernsthafte Isabelle zieht es nach London, um Leben und Werk einer englischen Krimiautorin zu erforschen. Die beiden jungen Frauen tauschen für die nächsten zwölf Monate allerdings nicht nur die Wohnung, sondern damit auch Mitbewohner und einen ganzen Freundeskreis. Das führt zu einigen Überraschungen, vielen Turbulenzen und jeder Menge Herzklopfen ...

Quelle: Goldmann

weitere Ausgaben:

Verlag: Manhattan
Erscheinungsdatum: Juni 2010

Rezensionen

Ankes Bewertung 05 Sterne.png

Gerade noch habe ich laut getönt, dass mir Chick lits & Co im Allgemeinen nicht so sehr zusagen, da habe ich auch schon wieder genau einen solchen in der Hand.
Aber wie heißt es so schön: "Ausnahmen bestätigen die Regel" - und mit "High Heels und Gummistiefel" habe ich mir eine wunderbare "Ausnahme" geangelt.

Die Entscheidung ausgerechnet nach "High Heels und Gummistiefel" zu greifen, liegt in meiner ganz besonders Vorliebe für Wohnungs- und Lebenstausch-Geschichten zugrunde; beim Lesen eines solchen Klappentextes konnte ich einfach nicht widerstehen.

Muriel Zagha hat eine sehr charmante und kurzweilige Geschichte geschrieben. Mehr als einmal habe ich herzlich über die Protagonisten, allen voran Daisys Londoner Mitbewohner Chrissie, lachen müssen.

Im Buch sind Situationskomik, sowie auch Wortwechsel gekonnt und anregend zu formulieren. Die Sprache ist flott, wird aber nie ausfällig oder vulgär, und somit durchweg angenehm zu lesen.

Muriel Zagha verarbeitet jedes nur erdenkliche Klischee, was der Vergleich "Engländer vs. Franzosen" hergibt. Aber wann immer sie das tut, dann mit lockerer Eleganz, sodass diese meist überbeanspruchten Bilder frisch und amüsant daher kommen.

Besonders angetan habe mir es die Charaktere der Autorin, die bis in die kleinste Nebenrolle ganz wunderbar gezeichnet sind. Sie erwähnt stets nur wenige, aber immer wohlgesetzte, Details, um ihre Figuren so einzigartig machen.
Ebenso bewundernswert ist, dass bei so vielen beteiligten Figuren, diese sich jedoch nie gegenseitig die Schau stehlen, genauso wie Daisy und Isabelle immer der Hauptfokus bleiben und nie ins Hintertreffen geraten.

Happy Ends gibt es am Ende des Buches reihenweise, aber selbst diese kleine Übertreibung hat mich nicht im mindesten gestört. Nachdem die Protagonisten ein solch turbulentes Tausch-Jahr hinter sich gebracht haben, haben sie durchaus auch Happy Ends auf der ganzen Linie verdient.

Kurzgefasst: ein sehr charmantes und höchst amüsantes Gute-Laune-Buch.

Designed by datasouth

© 2023 Bethel. All Rights Reserved.
Built with concrete5 CMS.

Top